Datenschutzerklärung

Loser Bergbahnen GmbH & Co KG


Datenschutzrichtlinie Loser Bergbahnen GmbH & Co KG

1. Datenschutzerklärung

Die Loser Bergbahnen GmbH & Co KG informiert nachfolgend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten innerhalb unserer Angebote und der mit ihm verbundenen Kommunikationswege, Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externe Onlinepräsenzen. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. "personenbezogene Daten" verweisen wir auf die Definition im Art. 4 der DSGVO. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/ oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Erklärung bezieht sich auf die Daten, die durch den Besucher unserer Website bekannt werden und informiert darüber, wie mit den Daten umgegangen wird. In diesen Datenschutzrichtlinien informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Unternehmens.


1.1. Zweck der Datenverarbeitung

Die Loser Bergbahnen verarbeitet personenbezogene Daten von Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Lieferanten zum Zweck der Erbringung der geschäftlichen Tätigkeit und der Erfüllung damit verbundener gesetzlicher sowie vertraglicher Anforderungen. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.


2. Datenspeicherung von Kundendaten

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung Name, Anschrift, Foto, Geburtsdatum, Email-Adresse des Käufers bzw. in ihrem Auftrag erfasste, auf andere Personen lautende Daten und die IP-Daten des Anschlussinhabers (erfasst im Rahmen von Cookies) gespeichert werden. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten bei uns gespeichert: Rechnungsadressen, Lieferadressen, Bild als Referenzfoto des Skipasses. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nur zur Erfüllung des Vertrages, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Kaufpreises, an das von uns beauftragte Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Im Falle eventueller Schadenersatzansprüche oder gerichtlicher Verfahren werden die Daten an Versicherungen, Anwälte und Gerichte weitergegeben. Weiters verwenden wir die Daten dazu, Ihnen eventuell Newsletter, Einladungen, Informationen zur kommenden Saison usw. zuzusenden. Bei Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus gehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


2.1. Skiunfälle – Meldungen
Die Loser Bergbahnen GmBH & Co KG behält sich das Recht vor, den Einsatz der Pistenrettung in Rechnung zu stellen. Die Informationen des Verletzten (Name, Adresse, Geburtsdatum, Unterkunft, Unfallhergang, Art der Verletzung, Unfallstelle, Abtransport, Kosten, Pisten- & Wetterverhältnisse, Zeugenangaben) werden für die Erstellung der Rechnung und für evtl. Rechtsansprüche bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Diese Daten werden auch vom Bergrettungsdienst Ausseerland (Österreichischer Bergrettungsdienst – Land Steiermark) verarbeitet und gespeichert.

2.2. Bewerbungen
Über unsere Website werden Sie über offene Stellen in unserem Unternehmen informiert. Sie haben im Rahmen der Bewerbung die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch per E-Mail oder postalisch an uns zu übermitteln. Ihre Daten werden zum Zwecke der Evaluierung im Bewerbungsprozess, zur Kontaktaufnahme im Bewerbungsprozess und gegebenenfalls zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses genutzt und gespeichert.

2.3. Gewinnspiele
Sofern Sie auf unserer Website an einem Gewinnspiel teilnehmen, werden folgende Daten erhoben: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Email-Adresse. Diese Daten sind zur Durchführung des Gewinnspieles erforderlich und werden nur zu diesem Zweck genutzt. Insoweit stützen wir uns auf den Rechtfertigungsgrund der Vertragserfüllung gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO zur Datenverarbeitung. Durch die Registrierung erklärt sich der Teilnehmer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Loser Bergbahnen GmbH & Co KG und ihre Kooperationspartner die dazu erforderlichen Daten speichern und – sofern ausdrücklich vom Teilnehmer durch Ankreuzen genehmigt – für Werbung, Informationen und Marktforschung verwenden können. Die Daten werden ausschließlich von den Loser Bergbahnen GmbH & Co KG und/oder ihren Kooperationspartnern gespeichert und verarbeitet. Sie werden nicht an Dritte, soweit diese nicht als Kooperationspartner oder Dienstleister für die Loser Bergbahnen GmbH & Co KG tätig sind, weitergegeben. Soweit Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, wird Ihr Name auf unseren Social-Media Kanälen veröffentlicht. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir den Social-Media Post löschen.

2.4. Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Vor- und Nachname. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Klicken Sie dafür bitte auf den entsprechenden Link in jedem Email (Fußzeile) oder senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@loser.at . Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem NewsletterVersand. Der Versand des Newsletters wird über den Anbieter "Mailchimp" abgewickelt. Die rechtlichen Hinweise können hier gefunden werden.

2.5. Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf strengen Grundsätzen, welche den Schutz und die Sicherheit der Daten sowie die Rechte der Betroffenen als höchstes Gut ansehen. • Rechtmäßigkeit & Transparenz: Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben.

• Zweckbindung: Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Art und Weise.

• Datenminimierung: Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die angegebenen Zwecke zwingend notwendig sind. Wenn es zur Erreichung des Zwecks möglich ist und der Aufwand angemessen ist, werden nur anonymisierte Daten verarbeitet.

• Speicherbegrenzung und Löschung: Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für welchen sie ursprünglich erhoben wurden, verfällt und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eine Löschung nicht verhindern. Bestehen im Einzelfall schutzwürdige Interessen an diesen Daten, so werden diese weiterhin aufbewahrt, bis das schutzwürdige Interesse rechtlich geklärt wurde.

• Datensicherheit:Für personenbezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Die Daten sind im Umgang vertraulich zu behandeln und werden durch angemessene organisatorische und technische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, unrechtmäßige Manipulation oder Weitergabe sowie vor Verlust und Zerstörung geschützt.

• Sachliche Richtigkeit: Personenbezogene Daten sind richtig, vollständig und aktuell zu halten. Es werden angemessene Maßnahmen getroffen, um veraltete, inkorrekte oder unvollständige Daten zu korrigieren.

3. Datenübermittlung

Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nur im Einklang mit geltenden Gesetzen und auf rechtmäßiger Basis sowie unter Beachtung höchster Vertraulichkeit und Datensicherheit. Im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten im Kassen- und Zutrittssystem erfolgt ein Datenaustausch zwischen allen Betreibergesellschaften der Skiregionen, in denen die Skikarte gültig ist, und allen auf unserer Webseite bzw. unseren Infofoldern gelisteten Partnergesellschaften. Dieser Datenaustausch dient dem Zweck der gemeinsamen Zugangskontrolle und der Abwicklung eines übergreifenden Skibetriebes. Alle Kooperationspartner bedienen sich verschiedener Auftragsverarbeiter. Alle Auftragsverarbeiter sind mit einer Auftragsverarbeitervereinbarung vertraglich an die Einhaltung der gesetzlich geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet


• Wir sind Mitglied des Tarifverbundes Schneebärenland, ARGE Schneebären-Card. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.schneebaerencard.com/impressum-datenschutz.html.

• Wir sind Mitglied der Skikartenverbundes Super Ski Card, Schmittenhöhebahn AG, Rubrik Super Ski Card, Postfach 8, A-5700 Zell am See. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.superskicard.com/de/Service/Datenschutz.

• Wir sind Mitglied bei der ARGE Steiermark Joker. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.steiermarkjoker.at/index.php?seitenid=7&seite=impressum.

4. Übermittlung von Daten an Dritte

Zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an Auftragsverarbeiter oder an sonstige Empfänger, wie insbesondere an Behörden zu übermitteln. Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten weisungsgebunden und nur in dem Umfang, der für die Erfüllung dieser Aufgaben erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter sind beispielsweise externe IT-Dienstleistungsunternehmen etc. Wir setzen innerhalb unseres Angebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote dritter Unternehmen ein, um Inhalte und Services einzubinden. Dies setzt voraus, dass den Drittanbietern Ihre IP-Adresse übermittelt wird, da ohne die IPAdresse die Inhalte nicht an Ihren Browser gesendet werden können. Die IP-Adresse ist zur Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Drittanbieter können ferner so genannte Web Beacons für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch Web Beacons können Informationen, wie z.B. der Besucherverkehr der Website ausgewertet werden. Hierfür wird unter Umständen auch ein Cookie platziert, welches technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Website enthält. Loser Bergbahnen GmbH & Co KG, 2020 Seite | 5 Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht einiger von uns genutzten Drittanbieter:


• Im Zuge eines Kartenkaufs werden personenbezogenen Daten an den Auftragsverarbeiter SKIDATA AG, Untersbergstraße 40, 5083 Grödig/Salzburg weitergegeben. Die Datenschutzerklärung der SKIDATA AG finden Sie unter https://www.skidata.com/de-at/datenschutz/.

• Für die Darstellung der aktuell geöffneten Anlagen (Pisten, Lifte etc.) nutzen wir einen Dienst der intermaps Software GmbH, FN 83621y, Schönbrunner Straße 80/6, A-1050 Wien, privacy@intermaps.com. Die Datenschutzerklärung finden Sie unterhttps://www.intermaps.com/datenschutz.html.

• Für die Darstellung der Unterkunftsmöglichkeiten, Wetter, etc. nutzen wir Dienste bergfex GmbH, Neupauerweg 30, A- 8052 Graz. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.bergfex.at/datenschutz/. • Zur Einbindung von Webcams auf unserer Website nutzen wir Angebote von feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, A-6020 Innsbruck. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.feratel.at/rechtliche-hinweise/.

• Zur Einbindung von Webcams auf unserer Website nutzen wir Angebote von Panomax GmbH FN 477789g, Landesstraße 23, A-5302 Henndorf a.W., office@panomax.com. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.panomax.com/datenschutz.html.

• Slopestars: Bei Aufruf eines Slopetars.cc-Services wird die Homepage der Loser Bergbahnen Gmbh & Co KG verlassen und es kann hierfür von der Loser Bergbahnen GmbH & Co KG keine Haftung übernommen werden. passIT GmbH, Neubaugasse 24/3,A- 8020 Graz, https://slopestars.cc/. • Starjack: Bei Aufruf eines Starkjack-Services wird die Homepage der Loser Bergbahnen Gmbh & Co KG verlassen und es kann hierfür von der Loser Bergbahnen GmbH & Co KG keine Haftung übernommen werden. SJack GmbH, Am Bühel 6, A6830 Rankweil. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://starjack.at/dataprivacy .

• Skiline (skiline.cc): Bei Aufruf eines Skiline-Services wird die Homepage der Loser Bergbahnen Gmbh & Co KG verlassen und es kann hierfür von der Loser Bergbahnen GmbH & Co KG keine Haftung übernommen werden. Alturos Destinations GmbH, Lakeside B03, A-9020 Klagenfurt. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.skiline.cc/privacy_policy/de. 5. Gruppeninformationen Für den Erhalt von speziellen Ermäßigungen für z.B. Busgruppen, Kinder- & Jugendgruppen, Schülergruppen ist es erforderlich eine Teilnehmerliste, inkl. der Geburtsdaten beim Kauf vorzulegen. Diese Listen werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.

6. Social Media Plug-Ins

Die Loser Bergbahnen GmbH & Co KG verwendet auf der Website sogenannte „eingebettete“ Social-Media-Plug-Ins (Schnittstellen zu sozialen Netzwerken). Beim Besuch der Website stellt das System aufgrund der Einbindung der Plug-Ins automatisch eine Verbindung mit dem jeweiligen sozialen Netzwerk her und überträgt Daten (IP-Adresse, Besuch der Website etc.). Die Datenübertragung geschieht ohne das Zutun und außerhalb der Verantwortung des Betreibers. Der Nutzer kann diese Datenübertragung verhindern, indem er sich vor dem Besuch der Website bei den jeweiligen sozialen Netzwerken ausloggt. Nur im „eingeloggten“ Zustand kann das soziale Netzwerk spezifische Daten dem Aktivitäten-Profil des Nutzers durch automatische Datenübertragung zuordnen. Die automatisch übertragenen Daten werden ausschließlich von den Betreibern der sozialen Netzwerke genutzt und nicht durch den Betreiber. Weitere Informationen dazu, unter anderem auch zum Inhalt der Datenerhebung durch die sozialen Netzwerke, können direkt der Internetseite des entsprechenden sozialen Netzwerks entnommen werden. Dort können auch die Privatsphäre-Einstellungen angepasst werden. Die auf der Website eingebundenen sozialen Netzwerke sind:


• Facebook („gefällt mir“), Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, CA, 94304, USA. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://dede.facebook.com/policy.php.

• Instagram: Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388.

• Twitter: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy.

• Youtube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

7. Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.


8. Analytics

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 24 Monaten aufbewahrt. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz bezüglich Google Analytics können unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.

9. Online Gutscheinshop

Der Online Gutscheinshop der Loser Bergbahnen GmbH & Co KG wurde von Incert eTourismus GmbH & Co KG erstellt. Das individuell der Webseite angepasste Gutscheinsystem von www.incert.at ermöglicht den automatisierten Verkauf von Gutscheinen mittels Print@Home sowie die individuelle Personalisierung der Gutscheine mit Widmungen und Designs.


9.1 Auftragsverarbeiter
Aufgrund der gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre Daten von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG, Leonfeldener Straße 328, 4040 Linz im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben und verarbeitet. Als Auftragsverarbeiter im Falle von Supportmaßnahmen hat die Firma Incert eTourismus ebenfalls Zugriff auf Ihre Daten, darf diese jedoch nur zum Zwecke von Supportmaßnahmen nutzen und nicht für eigene Zwecke verwenden.

9.2 Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Verarbeitung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Speicherfristen.

9.3 Daten beim Abbruch des Bestellvorgangs
Nach Abbruch des Einkaufs- und Bestellvorgangs werden die bei uns gespeicherten Daten nach 14 Tagen gelöscht und etwaige Probleme im Rahmen des Bestellvorgangs supporten zu können. Im Fall eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerlichen Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren gespeichert.

9.4 Aufbewahrungspflicht
Die Daten Namen, Anschrift, bestellten Gutschein, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüberhinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) bzw. bis zum Ablauf der im Konsumentenschutzgesetz auf Basis Gewährleistung und Einlösungszeitraum von Gutscheinen (30 Jahren) gespeichert.

9.5 Widerspruch / Löschung Nach erklärtem Widerspruch werden die Loser Bergbahnen GmbH & Co KG für die Löschung der Daten bei sich und etwaigen Dritten, denen die Daten übermittelt wurden, sorgen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des §96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. 

9.6 Zahlungsdienste Online Gutscheinshop
In unserem Online Gutscheinshop können Sie mit Kreditkarte MasterCard/Secure Code und VISA/Verified by VISA (hobex AG / Card Complete Service Bank AG) oder mit OnlineÜberweisung (Sofort GmbH/Klarna) sowie PayPal (PayPal Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A.) bezahlen. Dabei werden Zahlungsdaten von den genannten Unternehmen verwendet, verarbeitet und gespeichert. Die Unternehmen erfassen die Informationen über die Transaktion, sowie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Transaktion wie etwa Informationen über die Interaktion zwischen Ihnen und den Unternehmen, einschließlich den Angaben zu Zahlungsinstrumenten, gerätebezogene Informationen und Standortdaten. Die Unternehmen verwenden die Daten u.a. zur Zahlungsabwicklung, für Bonitätsprüfungen sowie zur Überwachung und Verbesserung seiner Dienste.

• Datenschutzbestimmungen hobex AG: https://www.hobex.at/at/service/datenschutzkunden/

• Datenschutzbestimmungen Card Complete Service Bank AG: https://www.cardcomplete.com/datenschutz/

• Datenschutzbestimmungen von Sofort GmbH/Klarna: https://documents.sofort.com/sue/datenschutzbestimmungen

• Datenschutzbestimmungen PayPal: https://www.paypal.com/at/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_AT

10. Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Die Datensicherheit hat auch in Bezug auf die Betroffenenrechte einen hohen Stellenwert, weshalb die Geltendmachung von Betroffenenrechten nur nach einer zweifelsfreien Identifikation der betroffenen Person möglich ist. Sie haben jederzeit das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.


11. Unsere Kontaktdaten

Loser Bergbahnen GmbH & Co KG

Lichtersberg 84 A-8992 Altaussee
Tel.: +43 3622/71315
Fax: +43 3622/71315-501
E-Mail: info@loser.at 
Web: www.loser.at
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen,holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.